- Erich Carow, Zeitgenössische Karikatur
- So einer mit der Klappe auf dem richtigen Fleck war Erich Carow
- Erich Carow parodierte herrlich die Typen aus dem Zille-Milieu
- Hunderttausend sahen das "Familienidyll" 1930 in der Berliner Scala
- Das Lachen der Berliner steigerte sich wenn Fredy Sieg "Zickenschulze aus Bernau" sang...
- .. der arme Schuster, der im Fuselrausch seine ganze Wohnung zertrümmert ...
- .. Zickenschulze schrie vor Schreck: Kinder, meine Frau ist weg !
- ..das "Stempellied" Carows, die bittere Wahrheit für fünf Millionen Deutsche...
- Talent hatte Erich schon als Kind und machte aus einer Tannhäuserparodie die Popelkomödie
- der Aufstieg des begabten Komikers vom Popelpagen zum populären Volksschauspieler
- Erich Carow, der Pallenberg der kleinen Leute, weiß genau, wie der Berliner Humor funktioniert
Carows Lachbühne
Helga Bemmann
in: Berliner Musenkinder-Memoiren. Eine heitere Chronik von 1900-1930.
Lied der Zeit Musikverlag
Berlin, 1987