- Rebellion durch Rolling Stones – Analyse des Umgangs mit West-Musik in Ost-Berlin während der 1970/80er ‑Jahre
- Übersicht
- Die Rolling Stones brachten den Stein ins Rollen
- Die Musik sollte die Schönheiten des Lebens in Frieden und Sozialismus propagieren
- Jugendsendungen im Rundfunk der der DDR
- 1968 in der DDR
- Eine Freiheit, die im normalen Alltag eingeschränkt wurde
- Tausende Verhaftungen, Verfahren und Gespräche
- Die Rolle des westberliner Radiosenders RIAS
- Jugendliche schrieben Briefe an Westsender
- Systemkritische DDR-Bands wie Pankow, Karat und City
- Berufsverbot für Wolf Biermann
- Eine deprimierte, aber auch rebellische Stimmung
- Udo Lindenberg in Ostberlin
- Gewaltanwendung der Polizei verstärkte den Widerstand
- Die Sturheit der DDR-Regierung führte letztendlich zum Zusammenbruch
- Interviews mit Zeitzeugen
- Ich habe kein DDR-Radio gehört. Ich fand das langweilig.
- Samstags wurde heimlich Beat-Club geguckt
- Die Einfuhr aller Datenträger in die DDR war verboten
- Die Jugendlichen wollten ja nur die Musik hören
- Es gab nur eine Wahrheit — die der SED
- “Was verboten ist, das macht uns gerade scharf”
- Jazz galt erst als Musik des Klassenfeindes, dann als Musik der Unterdrückten
- Mit der Beatmusik kam eine neue Mode
- Zur Ruhigstellung der Massen
- Und dann wiederholt sich das Spiel nochmal bei der Punkmusik …
- Aus der Sicht eines Zeitzeugen
- Die DDR wollte sich bei den X. Weltjugendfestspielen als ein weltoffenen, modernen Staat darstellen
- Man konnte Ärger bekommen, wenn man westliche Radiosender hörte
- Rockbands aus der DDR sind jetzt Teil der Ostalgie-Kultur
- Die Rolle des Transistorradios (transportables Radio)
- Von der Straße geholt und die Haare mit Gewalt geschnitten
- Nach den Schularbeiten kam der Beat
- Die meisten Leute schwimmen eben so mit
- So hat man sich eben angepasst
- Ich wollte die neusten Titel der Rolling Stones hören
- Literatur zum Thema
- Eine Schülerin hat zur Jugendbewegung in der DDR geforscht
Rebellion durch Rolling Stones — Analyse des Umgangs mit West-Musik in Ost-Berlin
Seminararbeit
Rebekka Richter
Seminargruppe “Dickes B, home an der Spree” — Faszination Berlin
Memmingen, 2017